I. Stadt Der Ortsname Halla erscheint zuerst in zwei fränk. Qu. zum Jahre 806 in Verbindung mit der Errichtung einer karol. Befestigung (castellum) am östl. Ufer der Saale (MGH SS I, 308; II, 258). Der Ursprung des Wortes ist bislang nicht hinreichend geklärt, doch ist der Zusammenhang mit „Salz“ aus dem Urkundenbefund des 10. Jh.s offensichtlich. Im Jahre 961 schenkte Kg. Otto I. der Große dieses Gebiet mit den Salzquellen seinem Moritzkloster in Magdeburg, aus dem 968 das Erzistum ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Halle an der Saale sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.