Karl August von Hardenbergs (1750–1822) geistige Einflüsse finden sich in Spätaufklärung (Aufklärung) und Illuminatentum sowie vor allem bei den Physiokraten. Als leitender Minister in den Markgrafschaften (Markgraf) Ansbach und Bayreuth, die er 1791 für Preußen in Besitz nahm, trieb Hardenberg vor allem die rigorose Durchsetzung des spätabsolutistischen Flächenstaates (Absolutismus) gegenüber vielfach abgestuften und einander überlagernden Kompetenzbereichen lokaler Gewalten voran. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Hardenbergsche Reformen sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.