I. Form und Inhalt Die Doppelformel H. gehört zu den Paarformeln der deutschen Sprache, die sich bis auf den heutigen Tag gehalten haben. Man sagt: „Er hat H. verloren“, um damit zum Ausdruck zu bringen, dass er, verschuldet oder unverschuldet, seinen ganzen Besitz, Hab und Gut, d.h. seine bewegliche Habe sowie Grund und Boden, verloren, verspielt oder vertrunken hat. Der rechtliche Charakter der Formel wird an dem Kernbegriff deutlich, für den sie steht: „Besitz“. Die alliterierende ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.