Die H. (siehe dazu auch: Kirchenportal, Tor) ist zunächst die Grenze, bis zu welcher der Hausfrieden reicht. Erst allmählich erstreckt sich dieser auf Haus und Hof. Später wird auch das Flurstück bis an den Zaun oder Etter mit einbezogen. Zahlreiche Rechtsquellen nennen die H.en im Zusammenhang mit dem Delikt der Heimsuchung, etwa das Münchner Stadtrecht von 1356 oder das Ortsrecht von Bußmannshausen bei Laupheim von 1585: werden die H.en aufgebrochen, das Türschloss zerbrochen und die ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Haustür sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.