Urkundlich erstmals 1196 erwähnt, gehörte die Gründung H.s in den Kontext der Sicherung der staufischen Herrschaft am unteren Neckar. In dem schon von Kelten (Heiligenberg) und Römern (Kastell Neuenheim) besiedelten Neckartal konkurrierte im frühen MA das Kloster Lorsch (Filiale St. Michael auf dem Heiligenberg, Stift Neuburg) mit dem Bistum Worms, das auf dem südlichen Neckarufer eine Burg (Heidelbeerberg) mit Burgweiler und Kirche (St. Peter) besaß. Die zu Beginn des 13. Jh.s ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Heidelberg sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.