Das bedeutungsreiche Wort meint u.a. ein rechtliches Fordern (so auch K.A. Eckhardt im Glossar zu Ssp Lnr, 227). Dieses Fordern kann sich auf das Laden (Ladung) einer Prozesspartei vor das Gericht, auf das Einfordern eines Urteils u.v.a. mit dem Gericht verbundene Handlungen beziehen. Im Lehnrecht des Sachsenspiegels ist mehrfach vom eschen die Rede (z.B. Ssp Lnr 65 §§ 15, 16). Für das H. ist nach dem Ssp. vornehmlich der Fronbote zuständig. Bei den Femegerichten (Feme, Femgericht) heischt ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Heischen sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.