Der as. H. ist mit 5.983 Versen das umfangreichste und älteste volkssprachige Bibelepos des FrühMA.s, in dem das Leben Jesu nach der Evangelienharmonie des Syrers Tatian von einem anonym gebliebenen Dichter um 850 in mit Stabreim versehenen Langzeilen besungen worden ist. Das unvollendet gebliebene Epos ist in folgenden Handschriften und Fragmenten überliefert, die für die pragmatische Funktion des Werkes und seine Verbreitung aufschlussreich sind: M (München, Bayr. Staatsbibl., cgm 25), 75 ...
Schlagwort
Dem Stichwort Heliand ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.