Der Sage nach entstand H. um 800, als der hl. Ludger dort das „Ludgerikloster“ als Tochter des Klosters Werden bei Essen gegründet hatte. Urkundlich erwähnt ist H. erstmals 952 als Helmonstede in einer Urkunde von Kaiser Otto I. der Große. Nach der fast völligen Zerstörung 1199 durch die Truppen des Erzbischofs Ludolph von Magdeburg und König Philipps von Schweden erfolgte der rasche Wiederaufbau mit verstärkter Befestigung, so dass eine Belagerung 1279 während der welfischen ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Helmstedt sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.