HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Herrschaft
Band II

Herrschaft

Willoweit, Dietmar

Zu finden in der 12. Lieferung, Band II

Auszug aus dem Inhalt von Herrschaft

I. Methodische Unterscheidungen Die soziologisch-politische Kategorie H. bestimmte Max Weber als „Chance, für […] Befehle bei einer angebbaren Gruppe von Menschen Gehorsam zu finden“, dies jedoch nicht aufgrund bloßer Macht und Gewalt, sondern regelmäßig in Hinblick auf den vom Befehlenden zugleich erhobenen „Legitimitätsanspruch“ rationalen, traditionalen oder charismatischen Charakters. Die mit dieser weithin akzeptierten Definition verbundene, inhaltlich zunächst unbestimmte ...

Verweise

Herrschaft verweist auf folgende Stichwörter
Ding Dominium, öffentlich-rechtlich Eigentum Geleit Gerichtsherr Gewohnheitsrecht Grundherrschaft Haus Hochgerichtsbarkeit Hochzeitsbräuche Kauf Kleriker Konfliktbewältigung Ladung Landesherr, Landesherrschaft Landeshoheit Leibeigenschaft Niedergericht, Niedergerichtsbarkeit Obrigkeit Rat, Ratsgerichtsbarkeit Regalien Schutz und Schirm Staat Tausch Universitäten Urteilsfindung Vollstreckung Wald

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Herrschaft:
Amtmann Andlau, Peter von (1420-1480) Brauchtum und Recht Enklave Erblande Ethnologie Fehde Feudalismus Finanzwesen Frieden Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) Friedrich der Große (1712-1786) Fueros Fürst Fürstenabsetzung Fuß Gartenrecht Geblütsrecht Gefolgschaft Gemeinde, Gemeindeverfassung Gemeinwohl Genf Genossenschaft, Genossenschaftsrecht Gerechtigkeits- und Gerichtsbilder Gerichtsbücher Gerichtsverfassung Geständnis Gewere Gierke, Otto von (1841-1921) Gilde Gleichberechtigung der Geschlechter Gleichheit Goldbulle von Rimini Goldene Bulle Gottesgnadentum Graf, Grafschaft Grenze Grenzstein, Grenzzeichen Grundherrschaft Grundrechte Gubernium, Gubernator Gürtel, Gürtung Gutsherrschaft Haar, Haarscheren Habsburg Halberstadt Halsgericht Hamburg Handelsgesetzbuch Handelsverträge Haus Hausgesetze Heidelberg Heiliges Römisches Reich Heingereiden Heinrich I. (um 876-936) Heinrich II. (973/978-1024) Heinrich IV. (1050-1106) Heinrich VI. (1165-1197) Heiratsabgabensystem Heiratserlaubnis Heliand Henkersmahlzeit Herd, Herdgerät Herisliz Hermann von Salza (um 1180-†1239) Herold Herrenlose Sachen, herrenloses Gut Herrschaftsvertrag Herrschaftszeichen Herzog, Herzogtum Hochheben Hof Hofkapelle Hofrat Hofrecht Hörige Immunität Imperium Innozenz III. (1160/61-1216) Inschriften Insignien Internationales Privatrecht Interregnum Jagd- und Fischereirechte Jus armorum Jus reformandi Kaiser, Kaisertum (Mittelalter) Kaiser und Reich Kaiserkrönung Kaisersage Kammergut Kapitularien Katzenelnbogen, Grafschaft Kind Kloster Köln Kommunalverfassung Konfessionalisierung König Königsbann Königsbote Königsfreie Königsheil Königskrönung Königspfalzen Königswahl Königszins Konrad II. (um 990-1039) Konsens Konstantinische Schenkung Konstitutionen von Melfi Kontinuität Körperschaft Korruption Kranz Krieg Kriminalitätsforschung, historische Krone Krönungsinsignien Kurpfalz Küste, Küstengewässer Landesherr, Landesherrschaft Landesherrliche Gerichte Landeshoheit Landesregierung Landesteilungen Landesverrat Landfolge Landfrieden Landfriedensbruch Landgraf Ländliche Rechtsquellen Landnahme Landrecht Landschaft Landstädte Landstände Landwehren Legitimität Lehnsgebräuche Leibeigenschaft Leibzins Leiden Leihe Lex Alamannorum Machtspruch Maiestas Mark Marsilius von Padua (um 1275-1343) Maß und Gewicht Mediävistik Meißen Meliores, Meliorat Menschenrechte Mevius, David (1609-1670) Minister, Ministerium Monarchisches Prinzip Monopol Montenegro Munt, Muntwalt Mutterrecht Nachbar, Nachbarschaft Napoleonische Gesetzbücher Nation, Nationenbildung Nationalsozialismus Naturalisation Naturrecht Ordinatio imperii Patrimonialstaat Patrizier, Patriziat Paulskirchenverfassung Personalunion Pfandschaft Pflege, Pfleger Politische Prozesse Präambel Privatfürstenrecht Privilegia de non evocando Proprietas Protektorat Rädern Ratsverfassung Regierung Verfassungskonflikte

Schlagwort

Dem Stichwort Herrschaft ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
Herrschaft;

Zitierfähig mit Smartlink: https://www.hrgdigital.de/HRG.herrschaft

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten
4,12 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück