Der H. (im lat. Original Malleus maleficarum) gehört zu den wichtigsten Verfolgungsmanualen für Hexereiprozesse. Verfasst in Latein, liegt der Hauptteil des Werks im Druck (P. Drach/Speyer) wohl bereits Ende 1486 vor. Beigebunden werden Bulle, Approbatio und Notariatsinstrument, gedruckt bei P. Schöffer/Mainz, womit im Frühjahr 1487 die Editio princeps vorliegt. Über dreißig Auflagen machen den H. zu einem Bestseller auf dem frühneuzeitlichen Buchmarkt.Autor des H.s ist Heinrich Kramer ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Hexenhammer sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.