Das H., das auf den Außenseiten (fol. 1r und fol. 76v) einer lat. Hs. der Murhardschen Bibl. der Stadt- und Landesbibl. Kassel (20 theol. 45) überliefert ist, wurde wahrscheinlich in Fulda im 4. Jahrzehnt des 9 Jh.s von zwei Schreibern in karolingischen Minuskeln aufgezeichnet. Es ist der älteste erhaltene Text eines germ./dt. „Heldenliedes“ in Stabreimen aus der Zeit der Völkerwanderung. Kern ist die sagenhafte Überlieferung über den Ostgotenkg. Theoderich (†526) als Dietrich von ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Hildebrandslied sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.