I. Bistum und Fürstentum Hildesheim Das um 815 durch Ludwig den Frommen in H. begründete Bistum besteht bis zur Gegenwart als kath. Bischofssitz. In einem vom Umland der Stadt H. bis zum Nordharz reichenden Gebiet (Fürstbistum H., Hochstift H.) amtiert der Bischof von 1235 (Reichstag zu Mainz) bis 1802 als Reichsfürst. Nach der H.er Stiftsfehde (1519–1523) verliert das Fürstbistum einen Großteil seiner Gebiete, die meisten werden 1643 (H.er Hauptrezess) zurückerstattet. Der kath. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Hildesheim sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.