Das Kompositum H. setzt sich zusammen aus anw. hirð (‚Gefolgschaft‘) und skrá (‚[Rechts-]Aufzeichnung‘). Die in Kap. 27 der H. gegebene Ableitung vom Verb hirða (‚bewahren, beschützen‘) dürfte eine Neumotivation sein. Wahrscheinlicher ist eine Entlehnung von ags. hīrēd in der Bedeutung von lat. Familia.Die H. entstand zwischen 1273 und 1277 in der Regierungszeit von Magnús Hákonarson Lagabótir, König von Norwegen (reg. 1263–1280), und ersetzt eine alte H. (hirðskrá ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Hirðskrá sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.