Der bis ins SpätMA noch unbekannte, aber spätestens um 1700 etablierte Begriff bezeichnet wörtlich ein zu einer („hohen“) Kathedrale (Bischofskirche; vgl. Dom) gehörendes Stift im Unterschied zum „niederen“ Kollegiatsstift. Bei erzbischöflichen Kathedralen spricht man gleichbedeutend auch von „Erzstift“ (Belege seit dem 16. Jh.). Gemeint ist in der Regel der gesamte weltl. Herrschaftsbereich eines Bischofs. Seine geografische Ausdehnung ist zu unterscheiden von derjenigen der ...
Schlagwort
Dem Stichwort Hochstift ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.