Der Begriff Kapelle bezog sich urspr. auf die Mantelreliquie des hl. Martin von Tours (cappa S. Martini), die sich seit dem 7. Jh. im Besitz der Merowinger und später der Karolinger (Fränkisches Reich) befand. Man übertrug ihn bald auf die Gesamtheit der kgl. Reliquien sowie auf die Pfalzoratorien, in denen sie bei der reisenden Herrschaftsübung jeweils deponiert wurden. Geistliche, denen die Sorge für die kgl. Reliquien anvertraut war, bezeichnete man als capellani. Schließlich verstand ...
Schlagwort
Dem Stichwort Hofkapelle ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.