Titel und Amt der H. (mlat. magister [auch praefectus] curiae) wurden an dt. (Fürsten-) Höfen seit Mitte des 13. Jh.s nach west- und südeurop. sowie klösterlichem Vorbild adaptiert, um die im Zuge der Vererblichung der älteren (Lehen-) Hofämter vernachlässigten Bedürfnisse residenzieller Hofhaltung zu befriedigen. Von Bayern aus, wo schon 1329 ein kaum nachgeahmtes H.-Erbamt belegt ist, stiegen H. über den personalen Dienst am Fürsten vielfach zu dessen Stellvertretern und Leitern ...
Schlagwort
Dem Stichwort Hofmeister ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.