Die heutige I. als freiwillige fachliche Organisationsform des Handwerks auf lokaler bzw. regionaler Ebene unter der Rechtsaufsicht der Handwerkskammer verdankt ihre moderne Bedeutung der Gewerbefreiheit (Gewerbe, Gewerbefreiheit), die nach Aufhebung der Zünfte im 19. Jh. die Handwerker ohne Interessenvertretung genossen. Die I., urspr. eine der vielen Bezeichnungen für Handwerksvereinigungen (Zunft, Zeche, Einung), wurde so zum Gattungsbegriff für neue Vereinigungen, in denen sich die ...
Schlagwort
Dem Stichwort Innung ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.