Der I. entbrannte an der Besetzung des erzbischöflichen Stuhles in Mailand 1075, als Kg. Heinrich IV. seinen Kaplan Thedald investierte (Investitur), nachdem es seit 1072 dort ein Schisma zwischen Gottfried und Atto gegeben hatte. Der eine wurde vom Domkapitel gewählt, der andere vom Papst bestimmt. Im Kern ging es beim I. aber nicht um diese konkrete Personalie, sondern vielmehr um die Frage nach den Modalitäten der Einsetzung von Bischöfen und Reichsäbten und damit um eine Neubestimmung ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Investiturstreit sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.