Auszug aus dem Inhalt von Isidor von Sevilla (um 560-636)
I., Ebf. von Sevilla seit 599/600 (Bischof), zählt zu den letzten lat. Kirchenvätern. Seine vielseitigen Werke fassen eine immense Fülle des Wissens der Spätantike, und zwar auch auf dem Gebiete profaner Wissenschaften, zusammen, sodass er schon im 7. Jh. als der größte Gelehrte seines Säkulums erschien. Eine erhebliche Zahl von Handschriften, Exzerpten und Verarbeitungen bezeugen die weite Verbreitung seiner Werke im Früh- und HochMA. Er ist einer der großen Vermittler ant. Wissens ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Isidor von Sevilla (um 560-636) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.