J. ist urkundl. erstmals 1182 nachweisbar. Die Herren von Lobdeburg – seit dem 12. Jh. als Besitzer von J. belegt – erhoben um 1230 den Ort zur Stadt. Seit 1275 ist ein Rat bezeugt, der die Selbstverwaltung ausbaute und 1365 die Niedergerichte sowie 1429 die Obergerichte an sich brachte. Im 14. Jh. ist das Amt des Schultheißen nachgewiesen. Seit 1286 waren ein Dominikaner-, seit 1301 ein Zisterzienserinnen- und ab 1414 ein Karmelitenkloster (Kloster) in der Stadt errichtet. Neben dem ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Jena sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.