Auszug aus dem Inhalt von Johannes von Erfurt (um 1250-nach 1320)
J. (auch: J. Alamannus, J. de Saxonia) ist erstmals 1275 als Lektor des Erfurter Franziskanerkonvents bezeugt (Franziskaner), erscheint 1285 und 1295 als Lektor am Magdeburger Generalstudium und 1309 wieder als Lektor in Erfurt, wo er insgesamt 41 Jahre lehrte. Sein Tod nach 1320 ist wahrscheinlich; nach Nikolaus v. Siegen starb er erst nach 1340. Die Identität des Theologen und doctor iuris utriusque (Akademische Grade) mit einem J. de Herfordia, der 1295 in Bologna studierte, sowie mit dem ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Johannes von Erfurt (um 1250-nach 1320) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.