K. ist eine Formel, in der sich auf Grund der im Laufe der Jahrhunderte wandelnden Bedeutungen Monismus wie Dualismus gleichermaßen spiegeln. So werden zu Beginn des Reiches die Person des Herrschers und das Reich oft sogar synonym verstanden, ohne deswegen – wie Rudolf Smend meinte – lediglich eine bloße Tautologie zu sein. 1338 erklären sich z.B. neun elsässische Städte für unsern Herren Keiser Ludwigen, der daz rich ist. Gleichwohl kann sich daz riche in seiner Wortbedeutung etwa ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kaiser und Reich sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.