I. Entstehung und Datierung Um die Mitte des 12. Jh. wurde im Kreise der Regensburger Geistlichkeit die K. verfasst, die erstmals die Geschichte des Reiches von der Gründung Roms bis zu Ks. Konrad III. in mhd. Versen festhält. Die crônicâ, wie sich der Text selbst nennt (die Bezeichnung K. stammt erst von Docen 1807), bricht in der ältesten Redaktion A mit V. 17.283 im Bericht über die Vorbereitungen zum 2. Kreuzzug ab. Demnach kann die älteste Redaktion nicht vor 1147 abgeschlossen ...
Schlagwort
Dem Stichwort Kaiserchronik ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.