I. Karolingische Zeit Als der fränk. Kg. Karl der Große am Weihnachtsmorgen des Jahres 800 in der Peterskirche zu Rom von Papst Leo III. gekrönt wurde, akklamierte der populus Romanus mit dem Ruf Karolo piisimo Augusto a Deo coronato magno et pacifico imperatori vita et victoria. Damit war ohne einen weiteren liturgischen Akt und ohne Salbung des Herrschers ein ma. röm. Kaisertum (Kaiser, Kaisertum [Mittelalter]) begründet worden, das den Herrschaftsanspruch der byz. Kaiser im Westen ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kaiserkrönung sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.