Als K. ist die Krone in der Form zu definieren, die Ks. Karl IV. getragen hat, nämlich ein Kronenreifen mit einem Hochbügel, der sich von der Stirn zum Nacken wölbt, darunter die liturgische Mitra (vgl. Karlstein, Marienkapelle, Votivbild des Prager Ebf. Očko von Vlašim, Prag, Nationalgalerie u.a.m.). Sie wurde in leicht veränderter Form von den habsburgischen Ks. Friedrich III., Maximilian I. und deren Nachfolgern getragen. Ks. Rudolph II. ließ für sich in Prag 1602 eine prunkvolle ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kaiserkrone sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.