K. (griech. καμαρα, lat. camera, ahd. chamara, as. kamara, mhd. kamer) ist im urspr. Sinne eigentlich das ‚Gewölbe‘ bzw. der ‚gewölbte Raum‘. Schon im fränk. Königtum wie auch im weiteren MA ist die K. als feuersicherer Steinbau die Räumlichkeit zur Aufbewahrung von privatem Eigentum, aber auch von Schätzen (Königsschatz), Geld und Steuerlisten (Königshort [Hort], „Schatzkammer“). Überdies entwickelt sich die K. seit dem 12. Jh. zu dem Ort, an dem sich die gesamten ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kammer sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.