Der Begriff K. geht auf den altertümlichen Plural von „Ziel“ im Sinne einer Steuer zurück, woraus später fälschlich der Singular im masculinum gebildet wurde.Der K. löste Mitte des 16. Jh. den Gemeinen Pfennig ab, der mit der Reichsreform 1495 als Kopfsteuer eingeführt worden war und den sämtliche Einwohner des Reichs entrichten sollten, die das 15. Lebensjahr erreicht hatten. Er konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Während der Gemeine Pfennig wie der Römermonat zur Finanzierung ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kammerzieler sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.