I. Begriff K. leitet sich ab von Kanon (griech. κανών; lat. canon, regula), womit im christl. Bereich zunächst die Richtschnur für das richtige Handeln und den christl. Glauben bezeichnet wird (Gal. 6.16; Phil. 3.16). Eine spezielle Bedeutung erhielt der Terminus in den ersten drei Jahrhunderten, als man mit ihm die Authentizität und normative Geltung der von der Kirche legitimierten biblischen Schriften zum Ausdruck bringen wollte. Seit dem 4. Jh. wird Canon aber auch für die von ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kanonisches Recht sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.