Der Begriff ist entlehnt aus dem lat. cancelli (Schranken), das im Kirchenraum die Abgrenzung des Altarbereichs bezeichnete und von diesem frühen Ort der Predigt auf die spätere PredigtK. übertragen wurde.1. Die baulichen Verhältnisse der K. spiegeln über die Geschichte hinweg die liturgischen und rechtl. Verhältnisse der Predigt. So folgte im 15./16. Jh. der Stiftung einer Praedicatur zur Anstellung eines Predigers für eine von der Messe gelöste Predigt oft die Stiftung einer hierfür ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kanzel sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.