Der Begriff K. kommt im 17. Jh. auf und stammt aus dem holländisch-fries. Raum. Das ter kaap varen wurde für die Küstenbewohner zu einer einträglichen Einnahmequelle. Die K. an sich reicht allerdings in ihrer Entstehung bis ins späte MA zurück. Die K. ist dadurch gekennzeichnet, dass private Schiffseigner von einer kriegführenden Macht beauftragt wurden, den Kriegsgegner durch Kaperungen zu schädigen und zu schwächen (Krieg). Die Kaperer hatten für Mannschaft, Schiffe und Ausrüstung ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kaperei sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.