K. sind seit der Mitte des 13. Jh. überlieferte, noch bis ins 15. Jh. häufig von Slawen bewohnte gewässernahe Siedlungen geringer Größe in unmittelbarer Nähe von Burgen und Burgstädten der ma. Mgft. Brandenburg und einiger benachbarter Gebiete. Sie wurden zunächst lediglich kirchl., nicht aber rechtl. in die entstehenden Städte integriert und blieben den Markgrafen unterstellt. Ihre Einwohner waren diesen zu Diensten und Abgaben verpflichtet. Vielfach lebten sie von der Fischerei ...
Schlagwort
Dem Stichwort Kietz ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.