I. Begriff, Anfänge, Sprache Als K. bezeichnet man die Normen, welche die kirchl. Strukturen und Tätigkeiten, die Aufgaben des dafür verantwortlichen Personals sowie die Pflichten der Gläubigen festschreiben bzw. (bei materieller Betrachtung) den dadurch geschaffenen Zustand im Sinne von Kirchenverfassung. Solche Normengefüge gab es bereits in der altchristl. Kirche (ausführl. dazu Steimer, Bradshaw). Seit dem MA enthielten die einschlägigen Quellen des kanonischen Rechts die ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kirchenordnung sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.