K. oder auch Schreinspfand (kistenpfant, beschlozzenes pfant, liegende pfande, lat.: pignus cistale) hießen zu Pfand gegebene leblose (!) Fahrnisgegenstände (Schmuck, Gefäße, Pelze, Hausrat und dergleichen), wohl weil der Gläubiger sie in einer Kiste, einem Kasten oder einer Truhe verwahren konnte. Bei Tieren sprach man von essenden oder zehrenden Pfändern (Schüttung). Beide Arten von Pfandobjekten zusammengefasst nannte man pfant, die man getreiben und getragen mag. In jedem Fall ...
Schlagwort
Dem Stichwort Kistenpfand ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.