Auszug aus dem Inhalt von Konrad von Würzburg (1225/30-1287)
K. war ein spätma. Dichter, der in Stil, Sprache und Formkunst in der Tradition Gottfrieds von Straßburg steht. Mit seiner Fülle von Themen und Vielfalt der Formen übertraf K. alle Zeitgenossen. Neben sangbarer Dichtung (Dichtung und Recht) wie Minnelied (Minne und Recht), Leich und dem Allegoriegedicht Die Klage der Kunst stehen Legenden (Silvester, Alexius, Panthaleon), sagenhafte und historische Erzählstoffe (wie Schwanritter, Heinrich von Kempten oder Das Turnier von Nantes) und Romane ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Konrad von Würzburg (1225/30-1287) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.