Auszug aus dem Inhalt von Konstantin der Große (um 280-337)
Nach den blutigen Christenverfolgungen Diokletians ist K. (Caesar Flavius Constantinus) der erste röm. Kaiser, der das Christentum nachhaltig förderte. Seine Regierungszeit gilt daher als Wendepunkt zwischen heidnischer Antike und christl. MA (sog. Konstantinische Wende). Der Legende nach wurde K. am Vorabend vor der Schlacht um Rom in einer Kreuzesvision (Kreuz) offenbart, dass er im Zeichen des christl. Gottes siegen werde (Eusebios von Kaisareia, vit. Const. I, 26ff.). Als Dank für seinen ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Konstantin der Große (um 280-337) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.