Auszug aus dem Inhalt von Koschaker, Paul (1879-1951)
Der spätere bedeutende Romanist K. studierte zunächst Rechtswissenschaften in Graz. Dort folgten 1903 die Promotion und 1905 die Habilitation. Zuvor war K. vorübergehend Assistent bei Emil Strohal und Ludwig Mitteis in Leipzig. Es schlossen sich Rufe auf eine ao. Professur in Innsbruck (1908), o. Professur in Prag (1909), Frankfurt am Main (1914), Leipzig (1915), Berlin (1936) und Tübingen (1941) an. K. erhielt zahlreiche akad. Würdigungen, insges. fünf Ehrendoktorate (darunter Athen, ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Koschaker, Paul (1879-1951) sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.