Kostgeld und Kostpfennig, seltener auch K., sind zeitlich und räumlich weit verbreitete Quellenbezeichnungen für das aus den verschiedensten Rechtsgründen für Verköstigung oder auch anstelle einer eigentlich geschuldeten Verköstigung gezahlte Geld. Außerdem ist K. ein von Wilhelm Ebel geprägter wiss. Begriff zur Bezeichnung eines Vertragstyps (Vertrag), den Ebel aus Einträgen in den Stadtbüchern einiger Städte lübischen Rechts (Lübeck, Rostock, Wismar, Kiel, Reval) konstruiert hat. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kostvertrag sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.