Das Wort geht auf lat. corona (‘Kranz’; ahd. kranz [‘schmückende Kopfbinde, Krone’]) (Pfeifer, 727) zurück. Die Etymologie legt bereits die Verwandtschaft mit Krone offen. Der K. ist außerdem sachlich verwandt mit Kreis, Ring, Reif, Kringel, Diadem und Nimbus.Unter K. kann man ein in der Regel ringförmiges Gebilde verstehen, das aus verschiedenen Materialien (Pflanzen, Blätter, Blumen, Dornen, Früchte, Metall, Perlen, Textilien, Steine u.v.a.), grundsätzlich an der menschlichen ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Kranz sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.