K. (m., Pl. Kuxe) bezeichnet einen Anteil an einer bergrechtlichen Gewerkschaft oder kurz einen Berg- oder Grubenteil. Der Begriff wurde in der Form cuccus zuerst in einer lat. Urkunde von 1327 in Böhmen verwendet, in welcher die Aufteilung des Bergwerks (Bergrecht, Bergregal) erläutert wird (Veith, 311). Im 15. Jh. erscheint K. dann in sächs. Urkunden und Bergbauakten als Kukus, Kux, Kucks, Guggs. Die Schreibungen variieren. Die Besitzer der K.e werden nun verbreitet Gewerken genannt. ...
Schlagwort
Dem Stichwort Kux ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.