Mit dem Ausbau des Niederkirchenwesens (Kirchspiel) wurden Zusammenschlüsse benachbarter Pfarreien als Sedessprengel gebildet, die unter der Aufsicht eines Erzpriesters (archipresbyter) oder Landdekans (decanus ruralis) standen, der vom Bischof oder Archidiakon eingesetzt wurde. In den älteren Diözesen Westeuropas reichen die Anfänge bis in das 9. Jh. zurück, doch wurde die flächendeckende Organisation der Landarchipresbyter von den Bischöfen in Mitteleuropa erst seit dem 11. Jh. nach und ...
Schlagwort
Dem Stichwort Landkapitel ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.