Der L. (auch: Steiermärkisches Landrecht) ist eine Rechtsaufzeichnung eines unbekannten Gerichtsschreibers (Schreiber) vom Ende des 14. Jh., von dem 13 Handschriften überliefert sind. Ein steirisches Gewohnheitsrecht hat sich nach Otto Brunner wohl schon im 12. Jh. ausgebildet. „Landlauf“ ist die Bezeichnung für Gewohnheitsrecht, das in einem Gebiet bei Gericht Anwendung findet. Ferdinand Bischoff unterscheidet fünf Redaktionen des Textes, die bis zu 252 Art. umfassen. Da der Text eine ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Landlauf von Steyr sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1 Seite 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.