I. Europäische Bedeutung Die erste Aufzeichnung des L. geschieht im Edictum (oder Edictus) Rothari 643 n.Chr., ein Dreivierteljahrhundert nach der Eroberung Italiens unter Kg. Alboin. Das Edikt wird sodann unter späteren Königen fortgebildet bis zur Eroberung des Langobardenreiches durch Karl den Großen 774, im langobard. Hzt. Benevent sogar noch darüber hinaus. Es wird in dem als eigenständiges Regnum Langobardorum bzw. Italicum (Reichsitalien) unter fränk. und seit 962 dt. Herrschaft ...
Schlagwort
Dem Stichwort Langobardisches Recht ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.