L. heißt der Kathedralkomplex am südöstl. Stadtrand des antiken Roms, der bis 1304 das liturgische, polit. und kirchenrechtl. Zentrum des Papsttums bildete (Papst, Papsttum) und noch heute Sitz der röm. Diözese ist. Gegründet wurde er als ältester Kathedralbezirk des Reiches bald nach 312 durch Ks. Konstantin (Le Liber Pontificalis I, 172–175) über den severischen Reiterkasernen des mons Caelius, in einem Villengebiet nahe dem ksl. palatium Sessorium, dessen Bez. auf die aedes L.i ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Lateran sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.