I. Begriffsgeschichte Der Terminus „Lehen“ leitet sich von ahd. Lehan oder mhd. Lehen, lên, leyn her und bezeichnet eigentlich nur ‘etwas Geliehenes’. Tatsächlich begegnet „Lehen“ als Quellenbegriff in vielfältigen Bedeutungen, nicht allein in Bezug auf das Lehnswesen (Lw.). In lat. Quellen stehen feudum, beneficium oder praedium für Lehen. Feudum ist mit ahd. fihu bzw. got. faihu verwandt und galt bis ins 9. Jh. nur für bewegliche Güter (Fahrnis, Fahrhabe), nicht für ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Lehnrecht, Lehnswesen sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 10 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.