In Ostfalen, Thüringen und Holstein empfing in frühdt. Zeit der Schultheiß sein Amt vom Grafen zu Lehen; er musste dem einheimischen Freienstande angehören (Freie) und fungierte in vizegfl. Stellung als Beisitzer bzw. Vertreter des Grafen im Ding (Gerichtsverfassung). In Ostsachsen (Sachsen) stand ihm das Niedergericht über die in der Grafschaft ansässigen Pfleghaften zu. Auch in Friesland (Friesisches Recht) treten belehnte Schulzen auf, die den Grafen im Gericht vertraten und den fränk. ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Lehnsschulze sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.