Ein L. steht als pars pro toto für den menschlichen Körper (Leib). Das verbindet L. mit Reliquien und Körperteilen von Toten, die zu privaten Zwecken (Haarlocken, Zähne) oder zum öffentl. Totengedenken (etwa das Herz eines Herrschers) aufbewahrt werden. Darüber hinaus kann jede auf eine Person hinweisende Sache (Hut, Kleidung [Kleid, Kleidung], Schuh, Stab) L. sein (Erler, 1802). In diesem Sinne ist auch der Handschuh des Königs, den dieser etwa zur Errichtung eines Marktes oder einer ...
Schlagwort
Dem Stichwort Leibzeichen ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.