HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter A-Z
    • Stichwörter bereits erschienen
    • Stichwörter „Online First“ A-Z
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Leipzig
Band III

Leipzig

Wejwoda, Marek

Zu finden in der 20. Lieferung, Band III

Auszug aus dem Inhalt von Leipzig

Auf Grundlage älterer slaw. Siedlungen (Slawen) entstand im 10. Jh. am Zusammenfluss von Elster, Pleiße und Parthe eine Burgsiedlung (Burg), die zum Jahre 1015 von Thietmar von Merseburg als urbs libzi erstmals erwähnt wird und zw. 1156 und 1170 von Mgf. Otto von Meißen hallisch-magdeburg. Stadtrecht erhielt. Anfänge kommunaler Selbstverwaltung sind mit der Ersterwähnung von consules im Jahre 1270 zu greifen. Im 14. Jh. entstand die für den mitteldt. Raum typische Form der Ratsverfassung ...

Verweise

Leipzig verweist auf folgende Stichwörter
Aktenversendung Appellation Berlin Buchdruck Burg Differentienliteratur Dresden Entnazifizierung Erfurt Freimarkt Friedberg Gericht Gerichtsverfassung Hochgerichtsbarkeit Konsistorium Kurfürsten Köln Magdeburg Magdeburger Recht Meißen Messe München Nationalsozialismus Nationalstaat Niedergericht, Niedergerichtsbarkeit Nürnberg Oberappellationsgericht Oberhof Ordinarius Partikularrecht Rat, Ratsgerichtsbarkeit Ratsverfassung Rechtsquellen Rechtsvereinheitlichung Rechtswissenschaft Rechtszug Reformation Reich Reichsgericht Reichsoberhandelsgericht Reichstagsbrandprozess Sachsen Sachsenspiegel Schultheiß Schöffen Schöffenstuhl Selbstverwaltung Slawen Spruchkollegium Stadtrecht Untergerichte Verfassungsgerichtsbarkeit Verwaltung Vogt, Vogtei Weichbild Wirtschaftsrecht Wittenberg

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Leipzig:
Akademische Gerichtsbarkeit Akademische Grade Aktenversendung Albrecht, Wilhelm Eduard (1800-1876) Berlichius, Matthias (1586-1638) Beyerle, Franz (1885-1977) Binding, Karl (1841-1920) Bocksdorff, Dietrich von († 1466) Böhmen Brand von Tzerstede (um 1400-1451) Buchda, Gerhard (1901-1977) Buchdruck Bücherkommissar Bundesoberhandelsgericht Carpzov, Benedikt (1595-1666) Elbe Fehr, Hans (1874-1961) Fernhandel Flämisches Recht Florian, Hl. († 304) Frankenberger Stadtrechtsbuch Frauenbewegung Freiheitsstrafe Galgen Geleit Gemeines Sachsenrecht Generalgouvernement Gerber, Karl Friedrich Wilhelm (1823-1891) Gerichtsgebäude Gerichtsmedizin Gerichtsstätte Gerichtsverfassung Glossen zum Sachsenspiegel Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) Goldschmidt, Levin (1829-1897) Groenbech, Vilhelm Peter (1873-1948) Gundling, Nicolaus Hieronymus (1671-1729) Güteverfahren Halle an der Saale Handelsgesetzbuch Handelsrecht Hardenberg, Karl August von (1750-1822) Hausnamen Heineccius, Johann Gottlieb (1681-1741) Heller, Hermann (1891-1933) Hert, Johann Nikolaus (1651-1710) Hessen Himmelsrichtungen His, Rudolf (1870-1938) Hofgerichte Huber, Ernst Rudolf (1903-1990) Huber, Ulrik (1636-1694) Jacobi, Erwin (1884-1965) Jellinek, Walter (1885-1955) Jena Justi, Johann Heinrich Gottlob (von) (1717-1771) Kammergericht, preußisches Kammerzieler Kautelarjurisprudenz Kieler Schule Kisch, Guido (1889-1985) Kommissionsgeschäft Königsberg Koschaker, Paul (1879-1951) Kursächsische Konstitutionen Laienspiegel Landesgerichte Landrechtsglossen Landsberg, Ernst (1860-1927) Landstädte Latein und Volkssprache Lex Romana Curiensis Linde Lünig, Johann Christian (1662-1740) Magdeburger Recht Marburg Mayer, Otto (1846-1924) Meißner Rechtsbuch Messe Michael, Erzengel Mitteis, Heinrich (1889-1952) Mommsen, Theodor (1817-1903) Mündelgut Münzwesen Musteil Naumburg Nipperdey, Hans Carl (1895-1968) Norddeutscher Bund Notar, Notariat Novalis (1772-1801) Oberhof Obertribunal, preußisches Olenschlager, Johann Daniel von (1711-1778) Ortsnamen Osenbrüggen, Eduard (1809-1879) Ostsiedlung Pandektenwissenschaft Partsch, Joseph (1882-1925) Pfahl Pfandbrief Planitz, Hans (1882-1954) Polak, Karl (1905-1963) Politische Prozesse Preußen Prozess, sächsischer Puchta, Georg Friedrich (1798-1846) Pufendorf, Samuel von (1632-1694) Quatember, Quatembergericht Rabel, Ernst (1874-1955) Radbruch, Gustav Lambert (1878-1949) Rathaus Rechtsmitteilung Rechtssprache Rechtsvereinheitlichung Rehme, Paul (1867-1941) Reichsgericht Reichsoberhandelsgericht Residenz Senckenberg, Heinrich Christian von (1704-1768)

Schlagwörter

Dem Stichwort Leipzig sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
Stadt; Universitätsstadt; Deutschland; Bundesrepublik Deutschland; Sachsen;

Zitierfähig mit Smartlink: https://www.hrgdigital.de/HRG.leipzig

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten
5,56 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück