Das seit dem 8. Jh. belegte Wort Los (L.) aus germ. *hlauti-, ahd. und mhd. lôz, ae. hlît, got. hlauts steht von Anfang an für Los, Losung, Losentscheid. So heißt es in der ahd. Fassung von Tatians Evangelienharmonie (203,4, um 830 nach Chr.) in Übersetzung von Joh. 19,24 zum L.entscheid über die Kleidung des gekreuzigten Christus: inti ubar min giuuati santtun lóz. Über das reine L.ziehen hinaus ist mit dem Losen (Ln.) jede gezielte Herbeiführung eines Zufallsergebnisses gemeint. ...
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten 4,92 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.