Beim L. (norddt. auch: „lübschen Recht“) handelt es sich nach der etablierten Definition von Wilhelm Ebel (und in Abgrenzung zum nur in der Stadt Lübeck selbst geltenden, in Privilegien und Burspraken überlieferten ‚lübeckischen Recht‘) um das in zahlreichen Rechtshandschriften überlieferte Recht der Lübecker Stadtrechtsfamilie, also das Recht von rund hundert Städten im Ostseeraum. Sie wurden meist gleich bei ihrer Gründung mit L. bewidmet und wandten sich in der Folge bei ...
Schlagwort
Dem Stichwort Lübisches Recht ist folgendes Schlagwort zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.