HRG
Handwörterbuch
zur deutschen Rechtsgeschichte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Kurzporträt
    • Die Herausgeber
    • HRG-Autoren
    • Die Redaktionen
  • Inhalt
    • Stichwörter
    • Schlagwörter
    • Beispielartikel
  • Service
    • F.A.Q.
    • Erscheinungsweise und Preise
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Siglenverzeichnis
    • Zitierweise
    • Infodienst
  • Bestellen
Artikel Märchen
Band III

Märchen

Schempf, Herbert

Auszug aus dem Inhalt von Märchen

Unter M., von ahd. mari, mhd. maere (eigentlich ‘Kunde’, ‘Bericht’, ‘Botschaft’; vgl. den Beginn des Nibelungenliedes), versteht man eine mündl. tradierte belehrende Wunder- oder Zaubergeschichte eines anonymen Autors, bei welcher die Grenzen der Realität aufgehoben sind. In der Autorenfrage unterscheidet es sich vom KunstM. (H.C. Andersen, W. Hauff, L. Tieck, C. Brentano, H. von Hofmannsthal u.a.), deren Verfasser das M. als lit. Kunstform begreifen, welche das volkstümliche ...

Verweise

Märchen verweist auf folgende Stichwörter
Der König ist gemeiner Richter überall Diebstahl Europa Heilige Krone König Legende Meineid Mentalreservation Rechtssprichwort Rechtsvergleichung Richter Sachsenspiegel Sage Schriftlichkeit und Recht Schwur Strafe, Strafrecht Strafprozess Tugend und Laster Urteil Versprechen

Referenzen

Folgende Dokumente beziehen sich auf das Stichwort Märchen:
Aberglaube und Recht Friedhof Galgen Gastfreundschaft Gottesurteil Grimm, Jacob (1785-1863) Grimm, Wilhelm (1786-1859) Haar, Haarscheren Haustiere Kinderlied, Kinderspiele Kindesraub Kirchenportal Körperkraft Kuss Losbitten Mühle, Mühlenrecht

Schlagwörter

Dem Stichwort Märchen sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
Dichtung; Volkskunde;

Zitierfähig mit Smartlink: https://www.hrgdigital.de/HRG.maerchen

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten
5,56 €*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR)        Zeitschrift für deutsche Philologie

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück