Unter M., von ahd. mari, mhd. maere (eigentlich ‘Kunde’, ‘Bericht’, ‘Botschaft’; vgl. den Beginn des Nibelungenliedes), versteht man eine mündl. tradierte belehrende Wunder- oder Zaubergeschichte eines anonymen Autors, bei welcher die Grenzen der Realität aufgehoben sind. In der Autorenfrage unterscheidet es sich vom KunstM. (H.C. Andersen, W. Hauff, L. Tieck, C. Brentano, H. von Hofmannsthal u.a.), deren Verfasser das M. als lit. Kunstform begreifen, welche das volkstümliche ...
Schlagwörter
Dem Stichwort Märchen sind folgende Schlagwörter zugewiesen:
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten 6,63 €* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.